Über Stadtbildverein Eltville

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Stadtbildverein Eltville, 333 Blog Beiträge geschrieben.
14 12, 2017

PM: Hässliches Hessen – Rheingauer Visionen

Von |2017-12-14T06:47:29+01:00Dezember 14th, 2017|Aktuelles, Bauen im Außenbereich|0 Kommentare

Rheingauer Visionen Im Oktober diesen Jahres lief im hr-Fernsehen die Serie „Hässliches in Hessen“. Zwei der fünf Einzelbeiträge spielten im Rheingau. Der erste Film wurde am 23. Oktober in der Hessenschau gesendet und behandelte die B 42 vor dem Hotel Schwan in Oestrich-Winkel. In der lokalen Presse gab es keine Hinweise auf diesen Beitrag und [...]

21 11, 2017

Wiesbadener Kurier: Einflussmöglichkeiten sind begrenzt

Von |2017-11-21T08:32:57+01:00November 21st, 2017|Aktuelles, Bauen im Außenbereich|0 Kommentare

Zweckverband zögerlich: Weimann sieht wenig Einflussmöglichkeiten der Politik Die Möglichkeiten des Zweckverbandes Rheingau, die Aussiedlungen von Winzern zu verhindern, sind sehr begrenzt. Dies wurde bei der Diskussion des Themas, dem ein Positionspapier des Vorstandes zugrunde lag, sehr deutlich. Deshalb solle der Zweckverband auch keine Erwartungen in der Bevölkerung wecken, die er nicht erfüllen könne, forderte Lutz Lehmler aus [...]

19 10, 2017

PM des Verein Pro Kulturlandschaft: Aus für die Windräder in Geisenheim

Von |2017-10-19T22:05:57+02:00Oktober 19th, 2017|Aktuelles, Windräder|0 Kommentare

Oestrich-Winkel, den 18.10.2017 Die Kulturlandschaft Rheingau ist gerettet! Aus für Windräder in Geisenheim Wie soeben gemeldet, zieht ABOWind seinen Antrag für 8 Windkraftanlagen in Geisenheim (Stephannshausen) zurück. Als Begründung wird angegeben, dass sich der Windpark nicht wirtschaftlich betreiben lässt. „Damit bleibt der Rheingau endgültig windradfrei!“ sagt dazu der 1. Vorsitzende der Bürgerinitiative Pro Kulturlandschaft Rheingau [...]

2 10, 2017

PM: Aus Liebe zum Rheingau – Verein fordert Zweckverband Rheingau zum Handeln auf

Von |2017-10-02T13:02:43+02:00Oktober 2nd, 2017|Aktuelles, Bauen im Außenbereich|0 Kommentare

Die Genehmigung einer 70 Meter langen Werkstatthalle im Rauenthaler Berg durch die Bauaufsicht des Rheingau-Taunus-Kreises ist einer der größten Skandale der Rheingauer Nachkriegsgeschichte. Er reiht sich ein in eine Serie von skandalösen behördlichen Beschlüssen mit landschaftszerstörendem Charakter. Dazu gehören zum Beispiel der Planfeststellungsbeschluss zum Bau einer Autobahn auf der Eltviller Rhein-Promenade und der „Masterplan Erneuerbare [...]

6 09, 2017

Neues Handbuch inklusive der aktuellen Rechtsprechung zum Thema: Bauen im Außenbereich- Was geht – Was geht nicht.

Von |2017-09-07T08:28:09+02:00September 6th, 2017|Bauen im Außenbereich|0 Kommentare

Erinnern Sie sich noch an unser am 30. November 2016 stattgefundenes Symposium zu vorgenanntem Thema in Erbach, das ein überaus großes Echo in den Medien erfahren hat. An diesem Symposium nahmen Herr Peter Seyffardt, der Präsident des Rheingauer Weinbauverbandes, Herr Prof. Dr. Gerd Weiß als ehemaliger Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, Herr Verwaltungsrichter Michael [...]

30 08, 2017

Wiesbadener Kurier Berichterstattung zum Schreiben des Stadtbildvereins an das Regierungspräsidium

Von |2017-11-21T08:34:40+01:00August 30th, 2017|Aktuelles, Bauen im Außenbereich|0 Kommentare

WK Berichterstattung: Stadtbildverein zweifelt an rechtmäßiger Genehmigung für die Aussiedlung des Weingutes Keßler Der Verein zur Erhaltung des Eltviller Stadtbildes und der Eltviller Rheinuferlandschaft beschränkt sich nicht nur auf das Anprangern von Missständen in der eigenen Stadt. In einem Schreiben bittet der Verein jetzt das Regierungspräsidium in Darmstadt als Obere Bauaufsichtsbehörde, die Genehmigung für die [...]

Nach oben