Über Stadtbildverein Eltville

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Stadtbildverein Eltville, 333 Blog Beiträge geschrieben.
28 08, 2017

Pressemitteilung : Stoppt die Asphaltierungspläne von Bürgermeister Kunkel

Von |2017-09-07T08:26:15+02:00August 28th, 2017|Rheinufergestaltung|0 Kommentare

Der Stadtbildverein hat in einem Schreiben vom Juni 2017 an Bürgermeister Kunkel und an Frau Dr. Jakobi vom Hessischen Landesamt für Denkmalpflege den Vorschlag von Herrn Kunkel kritisiert, Bereiche vor der Kurfürstlichen Burg, vor dem Anleger 511, sowie den Leinpfad bis zur Burg Crass zu asphaltieren. Wir sind der Meinung, dass die Wahrung denkmalpflegerischer Belange [...]

23 08, 2017

Pressemitteilung : Stadtbildverein fordert frühzeitige Bürgerbeteiligung an der aktuellen Änderung des Flächennutzungsplans in Eltville

Von |2017-10-19T22:14:00+02:00August 23rd, 2017|Aktuelles, Stadtentwicklung|0 Kommentare

Pressemitteilung : Stadtbildverein fordert frühzeitige Bürgerbeteiligung an der aktuellen Änderung des Flächennutzungsplans in Eltville Die Stadt Eltville bewirbt sich um den Nachhaltigkeitspreis der Bundesrepublik Deutschland. Der Begriff Nachhaltigkeit wird definiert als ein Schlagwort im Rahmen von Konzepten mit denen u.a. „… eine stärkere Teilhabe aller Beteiligten an gesellschaftlichen Prozessen angestrebt wird…“ Der Stadtbildverein vermisst diese [...]

23 08, 2017

PM: Stadtbildverein fordert Stellungnahme des Regierungspräsidiums zur Genehmigung des Aussiedlerhofes Keßler in Hallgarten

Von |2017-11-22T13:39:30+01:00August 23rd, 2017|Bauen im Außenbereich|0 Kommentare

Sehr geehrter Herr Dr. Beck, wir wenden uns an Sie als obere Bauaufsichtsbehörde, mit der Bitte um Überprüfung der Genehmigung des im Betreff genannten Sonderbaus im Rheingau, Stadt Oestrich-Winkel, dort Hallgarten. Gemäß dem Bauschild des vorgenannten Bauvorhabens ist ausgeführt: „Sonderbau: Neubau eines Gutsausschanks mit Vinothek und einer Betriebsleiterwohnung sowie Erweiterung einer bestehenden Kelterhalle durch eine [...]

30 06, 2017

WK: Behutsamer Umgang mit Kulturlandschaft

Von |2017-06-30T17:08:50+02:00Juni 30th, 2017|Aktuelles, Bauen im Außenbereich|0 Kommentare

OESTRICH-WINKEL - Aussiedlungen in Rheingauer Weinbergen sind ein Streitthema. Die Oestrich-Winkeler Kommunalpolitiker wollen weiteren Kontroversen aktiv vorbauen und haben in ihrer Sitzung intensiv über die Frage diskutiert. Am Ende gab es einen Beschluss mit sechs Unterpunkten, die jetzt an den Zweckverband Rheingau weitergereicht werden zur näheren Beratung.  Der erste Punkt stammt aus einem Antrag der [...]

28 06, 2017

WK: Stadtverordnete veräußern Ersatzgelände für die Staatsweingüter

Von |2017-06-30T16:57:31+02:00Juni 28th, 2017|Aktuelles, Bauen im Außenbereich|0 Kommentare

Der Deal mit den Staatsweingütern ist unter Dach und Fach. Gegen die Stimmen der SPD hat das Stadtparlament den Verkauf von exakt 3632 Quadratmetern unweit des Baubetriebshofes an der Sülzbachtalbrücke beschlossen. Dafür verzichten die Staatsweingüter auf den bereits genehmigten Bau einer landwirtschaftlichen Halle hinter der Domäne Rauenthal in der Weinbergslage Baiken. Angrenzend an das verkaufte [...]

1 06, 2017

WK: STAATSWEINGÜTER Domäne und Stadt Eltville hoffen, „mehrheitsfähigen Weg“ für Hallenprojekt gefunden zu haben

Von |2017-06-06T17:17:50+02:00Juni 1st, 2017|Aktuelles, Bauen im Außenbereich|0 Kommentare

Die Staatsweingüter und die Stadt Eltville hoffen, einen politisch „mehrheitsfähigen Weg“ gefunden zu haben, um den von den Staatsweingütern beschlossenen Bau einer Maschinenhalle nicht hinter den Domänengebäuden in der Weinbergslage im Baiken, sondern unterhalb der Sülzbachbrücke zu realisieren.

26 05, 2017

Freundeskreis der Kulturdenkmäler

Von |2017-08-23T20:44:26+02:00Mai 26th, 2017|Sonstige Projekte|0 Kommentare

Pfarrer Dr. Nandkisore segnete am 26.5.2017 das von Steinmetz Robert Schmidt restaurierte "Kreuz an der Rausch" am Ende des Eltviller Wiesweges. Das Wegekreuz  markiert die Gemarkungsgrenze zwischen Eltville und Rauenthal  und steht am ehemaligen Prozessionsweg von Rauenthal nach Eltville. Die geschichtlichen Hintergründe über die Loslösung Rauenthals von der Eltviller Mutterkirche ab 1361  erläuterte Gerhard Hammer 2. Vorsitzender des Stadtbildvereins Eltville. Wir bedanken uns [...]

24 05, 2017

Wiesbadener Kurier: Eltviller Stadtparlament stimmt für Streichung von Vorrangflächen für Windräder

Von |2017-06-30T17:02:34+02:00Mai 24th, 2017|Aktuelles, Windräder|0 Kommentare

Mehrheit  ELTVILLE - Mit dem Eltviller Stadtparlament hat sich die vierte Rheingauer Kommune dagegen ausgesprochen, dass im Teilplan Erneuerbare Energien Südhessen Vorrangflächen für Windkraftanlagen auf ihren Gemarkungen ausgewiesen werden sollen. Walluf und Rüdesheim fordern sogar die Streichung im gesamten Rheingau. Kiedrich hat für seine Stellungnahme eine Fristverlängerung beantragt, aber im gotischen Weindorf ist der Widerstand [...]

19 05, 2017

WK: Eltviller Stadtbildverein will keine Vorrangflächen für Windkraft

Von |2017-06-30T17:01:06+02:00Mai 19th, 2017|Windräder|0 Kommentare

ELTVILLE - (bm). Der Eltviller Stadtbild-Verein ruft die Stadtverordneten dazu auf, sich eindeutig gegen Windräder auf städtischem Gebiet zu positionieren und zu fordern, dass im Teilplan Erneuerbare Energien keine Windvorrangflächen für Eltville ausgewiesen werden.  Unabhängig vom Appell des Vereins zeichnet sich ab, dass diese Forderung eine Mehrheit erhalten wird. Denn die CDU als stärkste Fraktion [...]

Nach oben