8 03, 2017

Pressemitteilung: Kritik an Bauamt zur Genehmigungspraxis § 35 BauGB

Von |2017-05-13T20:06:08+02:00März 8th, 2017|Bauen im Außenbereich|0 Kommentare

Erwiderung zum Beitrag im Wiesbadener Kurier vom 3. März 2017 „Handelt die Bauaufsicht rechtswidrig?“ Der Eltviller Stadtbild-Verein vertritt ungeachtet der Auffassung des Fachbereichsleiters der Ordnungsverwaltung im Kreis, Stefan Krebs, des Fachdienstleiters für Bauaufsicht und Denkmalschutz im Kreis, Hans-Peter Schuy , und des Bürgermeisters der Stadt Oestrich-Winkel, Michael Heil, die Auffassung, dass die Behörden ihrer Sorgfaltspflicht [...]

15 02, 2017

FAZ: Wieder Streit um Bauprojekt der Staatsweingüter – Hessens größtes Weingut will seinen Rauenthaler Betriebshof erweitern. Der Standort ist allerdings umstritten, denn es geht um den grundsätzlichen Umgang mit der Kulturlandschaft.

Von |2017-06-30T17:04:04+02:00Februar 15th, 2017|Bauen im Außenbereich, Staatsweingüter Hessen|0 Kommentare

Acht Jahre nach dem Bau der höchst umstrittenen Steinbergkellerei ernten die Hessischen Staatsweingüter für ein Bauvorhaben in den Weinbergen abermals heftige Kritik.  Acht Jahre nach dem Bau der höchst umstrittenen Steinbergkellerei ernten die Hessischen Staatsweingüter für ein Bauvorhaben in den Weinbergen abermals heftige Kritik. Hessens größtes Weingut sieht die Notwendigkeit, die in den Jahren nach [...]

8 02, 2017

Bericht des Wiesbadener Kuriers zur Forderung des Vereins nach einem Landschaftsschutzgebiet

Von |2017-05-10T14:45:54+02:00Februar 8th, 2017|Bauen im Außenbereich|0 Kommentare

ELTVILLE - Auf der einen Seite beklagt der Rheingauer Weinbaupräsident Peter Seyffardt, dass immer mehr Weinbergsflächen dem Siedlungsdruck zum Opfer fallen, was ein Schaden für die Kulturlandschaft sei. Andererseits werden mitten in diese Kulturlandschaft Winzerbetriebe ausgesiedelt, die das Landschaftsbild massiv beeinträchtigen.  

5 02, 2017

Pressemitteilung: Stadtbildverein fordert die Ausweisung eines Landschaftsschutzgebietes Sonnenberg/Steinheim

Von |2017-05-13T20:36:26+02:00Februar 5th, 2017|Bauen im Außenbereich|0 Kommentare

Der Rheingau ist eine Landschaft von außergewöhnlicher Schönheit! Die vom Taunus zum Rhein abfallende Südterrasse mit den tief eingeschnittenen Bachtälern, den Ortschaften und Kulturdenkmälern ist einzigartig. Das Erscheinungsbild dieser historisch gewachsenen Kulturlandschaft wird durch seine Weinberge geprägt. Diese Landschaft ist ein wertvolles Gut für die hier lebenden Menschen, den Tourismus und das Weinmarketing. Insofern war [...]

5 02, 2017

Offener Brief an die politischen Gremien: Bauen im Außenbereich und Forderung nach Landschaftsschutzgebieten

Von |2017-05-12T03:27:34+02:00Februar 5th, 2017|Aktuelles, Bauen im Außenbereich|0 Kommentare

An die Gemeindevertreter/Stadtverordneten und Mitglieder von Gemeindevorstand und Magistrat der Kommunen Walluf, Eltville, Kiedrich, Oestrich-Winkel, Geisenheim, Rüdesheim und Lorch, sowie für Anträge nach § 35 BauGB zuständigen Behörden. Unser Verein hat am 30. November 2016 ein hochkompetent besetztes Symposium unter dem Thema“ Bauen im Außenbereich-Was geht? - Was geht nicht?“ in Erbach durchgeführt. Wiesbadener Kurier, [...]

4 12, 2016

FAZ: Beton statt Reben gefällt nicht jedem – Befreiungsschlag für expandierende Weingüter oder unnötige Verschandelung der Natur? Immer neue Bauten in den Weinbergen lösen im Rheingau heftige Debatten aus.

Von |2017-05-10T15:47:11+02:00Dezember 4th, 2016|Bauen im Außenbereich|0 Kommentare

"Außenbereich“ sagen Verwaltungsbeamte, wenn sie Natur und Landschaft außerhalb von Ortschaften meinen. Wo sie eine unbebaute, nicht verplante Fläche ausmachen, sehen viele Bürger eine wertvolle und schützenswerte Kulturlandschaft. Für Bagger tabu ist sie deshalb nicht. Das Baugesetz regelt im Detail, wer dort ausnahmsweise bauen darf. Manches Vorhaben in der Natur ist unverzichtbar, zum Beispiel die [...]

Nach oben