PM: Leinpfad muss für „Radautobahnen“ tabu bleiben.
Radautobahn nicht am Leinpfad planen (pdf)
Radautobahn nicht am Leinpfad planen (pdf)
Wie viele Verkehrswege soll es noch durch den Rheingau geben? Wie grün ist diese Politik für unsere Region? (pdf)_
Radfahren am Rhein und Bauen im Außenbereich Nach sieben Jahren hat das Stadtparlament in Oestrich-Winkel nun zum ersten Mal offiziell festgestellt, dass auf dem Leinpfad die Fußgänger durch Radfahrer verdrängt werden. Auf diese Problematik hatte der Stadtbildverein bereits in der Planungsphase mehrfach hingewiesen und gefordert, dass man Fußgänger und Radfahrer überall trennt, wo dies machbar [...]
Konflikte zwischen Radfahrern und Fußgängern auf asphaltiertem Leinpfad
„Zwischen Walluf und Eltville zeigt der Leinpfad aufgrund der relativ steilen, seit dem 19. Jh. meist durch hohe Grundstücksmauern befestigten Uferformation noch weitgehend seinen ursprünglichen Verlauf.“ So steht es in der Denkmaltopographie des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen. Auf den Plänen der Behörde ist nicht nur der Leinpfad selbst als denkmalgeschützt ausgewiesen; die hohen Stützmauern, als [...]
Die Gestaltung des „Leinpfad-Plätzchens“ in Walluf Im Januar hatte sich unser Verein in einer Pressemitteilung kritisch zum Gestaltungsvorschlag der Wallufer Gemeindevertretung für das „Leinpfad-Plätzchen“ geäußert. Denn nach unserer Einschätzung ist der vorgelegte Entwurf belanglos und langweilig. Wir hatten angeregt stattdessen das Bild von Walluf als „Pforte des Rheingaus“ aufzugreifen und gestalterisch umzusetzen. Darüber hinaus hatten [...]
Eltviller Vorschläge für Walluf