Stadtentwicklung
Eltville – Alta Villa, lat. = „Hoher Hof, die höher gelegene Stadt bezeichnet sich zu Recht als eine der schönsten Städte des Rheingaus. Am 23. August 1332 verlieh Kaiser Ludwig der Bayer auf Ersuchen des Erzbischofs Balduin von Trier und Verweser des Mainzer Erzstifts, die Stadtrechte an Eltville. Mit der Fertigstellung der Kurfürstlichen Burg 1347 war Eltville bis 1480 Residenzort der Mainzer Erzbischöfe. Die Stadt weist etliche historische Adelshöfe auf, so den Stockheimer Hof der Freiherren Langwerth von Simmern (heute Sitz des Weinguts Langwerth von Simmern), die Burg Craß und den Eltzer Hof der Grafen von Eltz. (Wikipedia). Der Stadtbildverein setzt sich für eine behutsame Entwicklung der Stadt ein unter Einbeziehung der modernen und historischen Aspekte.
Februar 2019
WK: 166 000 qm neue Wohnfläche – Neuer Flächennutzungsplan für Eltville
Ersatz für angejahrtes Konzept Flächennutzungsplan der Stadt Eltville gilt als überholt / Entwurf für Novellierung ins Stadtparlament eingebracht Von Oliver Koch ELTVILLE. 35 Jahre hat er mittlerweile auf dem Buckel, der Eltviller Flächennutzungsplan. Damit gilt [...]
WK: Bebauungsplan Villa Elvers zurückgewiesen
Neue Runde für „Villa Elvers“ Eltviller Stadtparlament weist Vorlage der Stadtverwaltung zurück / Grüne fordern Akteneinsichtsausschuss Von Oliver Koch ELTVILLE . Geht es um das Areal zwischen Villa Elvers und der Residenz Rheingauer Tor, spielen [...]
Januar 2019
Dezember 2018
WK: Parkplatz statt Stadtgestaltung
Stadt spricht von Aufwertung - Stadtbildverein von fehlenden Visionen
PM: „Villa Elvers“: Stadt verpatzt Stadtentwicklung
Stadt verpatzt Stadtentwicklung (PDF) Am Montag, den 17. Dezember soll der geänderte Bebauungsplan „Villa Elvers - Villa Matrix“ von der Stadtverordnetenversammlung in Eltville verabschiedet werden. Für den Stadtbildverein ist das Vorgehen der Stadtverwaltung wenig professionell. [...]