Stadtentwicklung
Eltville – Alta Villa, lat. = „Hoher Hof, die höher gelegene Stadt bezeichnet sich zu Recht als eine der schönsten Städte des Rheingaus. Am 23. August 1332 verlieh Kaiser Ludwig der Bayer auf Ersuchen des Erzbischofs Balduin von Trier und Verweser des Mainzer Erzstifts, die Stadtrechte an Eltville. Mit der Fertigstellung der Kurfürstlichen Burg 1347 war Eltville bis 1480 Residenzort der Mainzer Erzbischöfe. Die Stadt weist etliche historische Adelshöfe auf, so den Stockheimer Hof der Freiherren Langwerth von Simmern (heute Sitz des Weinguts Langwerth von Simmern), die Burg Craß und den Eltzer Hof der Grafen von Eltz. (Wikipedia). Der Stadtbildverein setzt sich für eine behutsame Entwicklung der Stadt ein unter Einbeziehung der modernen und historischen Aspekte.
Oktober 2018
WK: Sattes Plus dank Grundstücksverkauf
Weiterer Flächenverbrauch in Eltville: Sportplatz weicht Wohnbebauung - Grünflächen sind neuem Sportplatz gewichen.
September 2018
Juli 2018
WK Alte Staatsweingüter in Eltville werden saniert
Es tut sich was auf dem Gelände der Staatsweingüter
Juni 2018
FZ: Brüder Jöckel kaufen Langwerther Hof
Was geschieht mit dem Langwerther Hof?
Mai 2018
Der Weinschmecker: Aus für Langwerth
Langwerther Hof wird verkauft
September 2017
WK: Langwerth von Simmern verkauft Weinberge
Langwerth von Simmern verkauft Weinberge