Stadtentwicklung
Eltville – Alta Villa, lat. = „Hoher Hof, die höher gelegene Stadt bezeichnet sich zu Recht als eine der schönsten Städte des Rheingaus. Am 23. August 1332 verlieh Kaiser Ludwig der Bayer auf Ersuchen des Erzbischofs Balduin von Trier und Verweser des Mainzer Erzstifts, die Stadtrechte an Eltville. Mit der Fertigstellung der Kurfürstlichen Burg 1347 war Eltville bis 1480 Residenzort der Mainzer Erzbischöfe. Die Stadt weist etliche historische Adelshöfe auf, so den Stockheimer Hof der Freiherren Langwerth von Simmern (heute Sitz des Weinguts Langwerth von Simmern), die Burg Craß und den Eltzer Hof der Grafen von Eltz. (Wikipedia). Der Stadtbildverein setzt sich für eine behutsame Entwicklung der Stadt ein unter Einbeziehung der modernen und historischen Aspekte.
März 2021
WK: Sicherheitstrennstreifen soll helfen. – Fahrradklimatest: Glatte vier für Eltville
Auch der Wiesbadener Kurier veröffentlicht unser ausführliches Konzept zur sicheren Rad -und Fußwege Führung im Bereich der Werkszufahrt zum MM Gelände. Dazu Werksleiter Baum:" Der von uns im vergangenen Jahr präsentierte Plan war kein fertiges [...]
PM: Sichere Radwegeführung am MM-Platz – der Alternativvorschlag des Stadtbildvereins
Das ist die aktuelle Gefahrenlage: So kann die Gefahrenlage entschärft werden. Dazu unsere PM (PDF)
Februar 2021
Januar 2021
Stadtbildverein fordert Lösungsansätze für sicheres Radfahren am Math.-Müller-Platz
Offener Brief an Rotkäppchen-Mumm zur Gestaltung des MM-Platzes(PDF) Radschnellweg - Neues Radwegekonzept Eltville - das sind die Schlagworte, die wir bei der Gestaltung des MM-Platzes vermissen.
Der Stadtbildverein wünscht ein gutes Neues Jahr und hat 3 Wünsche….
3 Wünsche für 2021 MM-Platz Ein sicherer und baulich getrennter Radweg für Schulkinder und Schwimmbadbesucher im Bereich der Grundstückszufahrt zu MM - anstelle einer Open-Air-Event-Location. Platz von Montrichard Eine Fahrradschiebestrecke im östlichen Bereich zwischen Weinprobierstand [...]