Stadtentwicklung
Eltville – Alta Villa, lat. = „Hoher Hof, die höher gelegene Stadt bezeichnet sich zu Recht als eine der schönsten Städte des Rheingaus. Am 23. August 1332 verlieh Kaiser Ludwig der Bayer auf Ersuchen des Erzbischofs Balduin von Trier und Verweser des Mainzer Erzstifts, die Stadtrechte an Eltville. Mit der Fertigstellung der Kurfürstlichen Burg 1347 war Eltville bis 1480 Residenzort der Mainzer Erzbischöfe. Die Stadt weist etliche historische Adelshöfe auf, so den Stockheimer Hof der Freiherren Langwerth von Simmern (heute Sitz des Weinguts Langwerth von Simmern), die Burg Craß und den Eltzer Hof der Grafen von Eltz. (Wikipedia). Der Stadtbildverein setzt sich für eine behutsame Entwicklung der Stadt ein unter Einbeziehung der modernen und historischen Aspekte.
August 2019
Rhg.Echo: Sanierung Anwesen Graf zu Eltz
Aufwendige Sanierung des Eltzer Hofes (PDF) Die Entwicklung des Eltzer Hof steht natürlich weiter im öffentliche Interesse. Aufgrund der engen Verbindung zu Eltville und Ihrer Vergangenheit denken wir, dass die Familie zu Eltz eine behutsame, [...]
Stadtbildverein bemüht sich um Kontakt zu Erwerbern des Langwerth’schen Anwesens
Sehr geehrte Herren Jökel, an den Kurhauskolonaden der Stadt Wiesbaden ausgehängte Pläne des Architekturbüros Willen über das Projekt Langwerth von Simmern haben -aufgrund der verdichteten Bebauung- in der Bevölkerung Eltvilles für Unruhe und beim Stadtbildverein [...]
Juli 2019
WK: Eltzer Hof wird aufwändig saniert – dank Stiftungsförderung
120 000 Euro Zuschuss für die Sanierung des Eltzer Hofes - hoher Sanierungsaufwand bei den Fenstern (PDF)_
WK: Vinothek auf MM-Gelände geplant
Neue Vinothek auf dem MM-Gelände
PM: Stadtbildverein positioniert sich gegen Hotelneubau am Burg-Crass-Gelände
Hotelneubau Burg Crass (PDF)
Juni 2019
Graf Eltz erhält Bundesverdienstkreuz am Bande – wir gratulieren
2019-06-27_Wiesbadener_Kurier_Rheingau-Kurier_Graf Eltz (PDF)