Windräder
Der Rheingau gehört zu den bemerkenswertesten Kulturlandschaften Deutschlands. Historische Kulturlandschaften von solch besonderer Schönheit und Eigenart sind zu erhalten und zu schützen. Durch die Flussbiegungen des Rheines sowohl am West- als auch am Ostrand des Rheingaus bietet sich die Geschlossenheit einer Landschaft, die auf der Rheingauer Seite zusätzlich durch einen Gebirgszug begleitet wird. Aufgrund der Breite des Inselrheins in dieser Region, und das relativ flache rheinhessische Gegenüber präsentiert sich der Rheingau wie auf einer Bühne vor dem Taunuskamm. Einzigartig ist die steile Hanglage, durch die die kulturellen Denkmäler zu einer Geltung kommen, die sie in einer Ebene nie erzielen würden. Damit erhält der Rheingau einen einmaligen landschaftlich- kulturellen Wert in Europa. Windräder auf dem Taunuskamm erhalten in der Blickbeziehung eine viel größere Bedeutung, als wenn sie in einer flachen Ebene gebaut würden. Als Folge würden die Windräder selbst zur städtebaulichen Dominante, die in einen schroffen Gegensatz zur fein auf mehreren Ebenen gegliederten, gewachsenen und symbolträchtigen Bebauung treten würde.In der aktuellen Diskussion betreffend Windkraftanlagen auf dem Kamm des Rheingaugebirges sehen wir Parallelen zu dem Kampf um den Verlauf der Eltviller Umgehungsstraße.
Der Rheingau ist durch den Bau von Windkraftanlagen bedroht, das zu verlieren, was ihn so liebenswert macht. Die Realität wären 260 Meter hohe Windräder auf dem Kamm des Rheingaugebirges, die die Strahlen der untergehenden Sonne schreddern und deren blinkende Rotlicht-Beleuchtung dem Rheingau bei Dunkelheit den Charakter einer kilometerlangen Start- und Landebahn verleihen. Wir lehnen den Bau von Windkraftanlagen auf dem Kamm des Rheingaugebirges ab, und werden uns in diesem Sinne engagieren.
Oktober 2015
WK: Martinsthaler Weingut Hirt-Gebhardt siedelt in den Eltviller Sonnenberg aus
ELTVILLE - Im Eltviller Sonnenberg haben die Bauarbeiten für die Aussiedlung des Martinsthaler Weinguts Hirt-Gebhardt begonnen. Wie Winzer Christian Gebhardt bestätigte, soll der rund 22 Hektar Rebfläche umfassende Betrieb – Wohnhaus und Weingut – von [...]
Pressemitteilung: Rettet den Eltviller Sonnenberg
Wieder wird einer der schönsten Weinberge Eltvilles vernichtet! Der Stadtbildverein Eltville ist empört über ein riesiges Bauvorhaben mitten in den Weinbergen des Sonnenbergs. Seit Wochen wird dort eine gewaltige Baugrube ausgehoben, das anfallende Material auf [...]
Mai 2015
Aufruf zum Bürgerentscheid
Plädoyer für die Erhaltung und den Schutz unserer Heimat Aus den zwei Veranstaltungen der Hessenagentur zum Thema Windkraft im Eltviller Stadtwald konnte jeder Teilnehmer folgendes mitnehmen: 1. In Raum Eltville und in seiner unmittelbaren Umgebung [...]
April 2015
Zeitungsannonce des Stadtbildvereins im Rheingau-Echo zum Bürgerentscheid gegen Windräder in Eltville
Kloster Eberbach ist bedroht.
Februar 2015
Pressemitteilung: Wünsch Dir was in Eltville
Pachteinnahmen aus der Windkraft für Jugend und Vereine. Das wünscht sich eine „AG Energie-Zukunft-Rheingau“ und fragt in Eltville bei den Vereinen nach, was sie sich daraus alles finanzieren möchten. Dabei verschweigen die Propagandisten dieser AG, [...]
Januar 2015
Pressemitteilung und Aufruf zur Beteiligung am Bürgerentscheid gegen Windräder
Aus den zwei Veranstaltungen der Hessenagentur zum Thema Windkraft im Eltviller Stadtwald konnte jeder Teilnehmer folgendes mitnehmen: 1. In Raum Eltville und in seiner unmittelbaren Umgebung gibt es die größte Dichte an Kultur- und Landschaftsdenkmälern [...]